StartStellenmarktErfolgreiche Ausbildungsmesse #JOBGOALS in Sankt Augustin

Erfolgreiche Ausbildungsmesse #JOBGOALS in Sankt Augustin

Mehr als 30 Unternehmen präsentieren sich

Bereits zum vierten Mal haben die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH (WFG) und die Stadt Sankt Augustin mit dem Fachbereich Schule und Bildungsplanung die lokale Ausbildungsmesse #JOBGOALS in Zusammenarbeit mit den sechs weiterführenden städtischen Schulen organisiert. Rund 600 Jugendliche nutzten in Begleitung ihrer Lehrkräfte die Gelegenheit, sich bei über 30 Unternehmen aus verschiedenen Branchen über mehr als 60 Ausbildungsberufe zu informieren.

Mit insgesamt 33 ausstellenden Unternehmen und Institutionen war die Messe am Campus Niederpleis in diesem Jahr komplett ausgebucht. Lokale IT-Unternehmen wie das Startup adiutaByte stellten sich ebenso vor, wie die Einzelhändler ALDI Süd, Pflanzen Breuer und Fahrrad XXL Feld. Technische Berufe präsentierten Unternehmen wie zum Beispiel Modellbau Dörr, das Autohaus Hakvoort und die Fliegergruppe der Bundespolizei sowie die Stadt Sankt Augustin selbst. Auch der Bereich der Pflege war stark vertreten, u. a. mit der Asklepios Kinderklinik und dem Caritasverband Rhein-Sieg. Berufe im Erziehungswesen präsentierten die der Kita-Träger Conclusio, das Kinderzentrum Kunterbunt und die Stadt.

Viele der Ausstellungsbetriebe waren zum wiederholten Male dabei. So auch das Unternehmen Kuhne. Prokuristin Kerstin Reineck berichtete vom Erfolg der letzten #JOBGOALS, durch die sie einen Auszubildenden für den Beruf des Zerspanungsmechanikers gewinnen konnten.

Besonders gefragt waren in diesem Jahr aber auch Berufe, die in diesem Jahr erstmals auf der Messe vorgestellt wurden. Zum ersten Mal dabei waren Unternehmen wie das Notariat Dr. Kölmel, die Finanzverwaltung NRW oder das Vermessungsbüro Bracht. Christina Leven und Marc Schmitz zeigten, wie vielfältig ihr Beruf im Vermessungsbüro ist und wo ihre Messverfahren und ihr Wissen angewendet werden. So zum Beispiel bei der Meeresforschung, der Tatortvermessung und bei der Programmierung von Computerspielen.

Neben informativen Gesprächen bot die Messe wieder zahlreiche Mitmachaktionen: Jugendliche der 9. und 10. Klassen konnten berufstypische Aufgaben ausprobieren, vom Programmieren eines Löschroboters, über das Testen einer VR-Brille bis hin zu Balancierübungen am Stand der Schornsteinfeger Innung. Spannende Einblicke gab es beispielsweise auch am Stand der Luftfahrerschule der Bundespolizei, die den Beruf des Fluggerätemechanikers vorstellte, während die Johanniter-Auszubildenden gemeinsam mit Jugendlichen an Übungspuppen Herzdruckmassagen durchführten.

Auszubildende Ilayda Sert von der DB InfraGO AG schwärmt förmlich von ihrer Ausbildung als Zugverkehrssteuerin der Bahn und lädt zu Praktika ein, um den Beruf kennenzulernen. Im Stellwerk, betont sie, sind die Prioritäten klar: Sicherheit geht vor Pünktlichkeit, und die geht vor Wirtschaftlichkeit.

Eine Besonderheit war in diesem Jahr der Stand der Veranstalter selbst. Dort konnten die Jugendlichen ihr Feedback zur Messe abgeben. Omran Hosseini, der als Schülerpraktikant bei der WFG den Feedback-Stand betreute, konnte so die Messe aus einer anderen Perspektive erleben: „Es war spannend, die Messe aus Sicht der Aussteller zu erleben und mit den Jugendlichen zu sprechen. Die meisten finden das Angebot toll!“, fasste der 17-jährige zusammen. Besonders hervorgehoben wurden die Vielfalt der Stände und die Möglichkeit, verschiedene Berufe hautnah kennenzulernen.

Die Veranstalter werteten die Rückmeldungen als wertvolle Grundlage für die zukünftige Gestaltung der Messe.

Für die Schülerinnen und Schüler gab es zur Vorbereitung in diesem Jahr erstmals die Broschüre „#JOBGOALS For You – Tipps für deinen Messebesuch“, die online unter folgendem Link weiterhin abrufbar ist:

https://www.sankt-augustin.de/wp-content/uploads/2025/02/41204-006.003-Jobgoals_For-You-2025P001803602.pdf

Alle teilnehmenden Unternehmen und Ausbildungsberufe sind in der Infobroschüre „#JobgoalsKOMPAKT“ unter https://www.wfg-sankt-augustin.de

zusammengefasst.

Die Veranstalter – die WFG und der städtische Fachbereich Schule und Bildungsplanung – ziehen ein positives Fazit und freuen sich darauf, auch im nächsten Jahr wieder Unternehmen und junge Menschen zusammenzubringen. Denn: Praktische Einblicke und direkte Gespräche sind oft der beste Weg zur richtigen Berufswahl.

- Anzeige -

Mehr aus dem Bereich

Cookie Consent mit Real Cookie Banner