Anfang Februar fand im großen Ratssaal in Sankt Augustin ein Musikschulkonzert unter dem Titel "Geigen und Klaviere – Kinder spielen für Tiere" statt. Schülerinnen und Schüler der Fachbereiche für Tasteninstrumente und Streichinstrumente zeigten ihr Können und trugen mit viel Engagement zur Unterstützung des Albert-Schweitzer-Tierheims in Bonn bei.
Die Gesamtleitung des Konzerts lag in den Händen von Julia Keuter (Klavier) und Maria Lojek (Violine), die die jungen Musikerinnen und Musiker mit viel Herz und Fachwissen anleiteten. Auf der Bühne erklangen Werke, die alle ein Tier im Titel trugen, und die Vielfalt der Darbietungen spiegelte die Spielfreude und gute Vorbereitung der Kinder wider. Der Kinderchor der Musikschule hatte einen Überraschungsauftritt.
Ein besonders schöner Moment des Abends war die Lesung der Geschichte "Finn und Pepper – Besuch im Tierheim" von Cora-Makena Peters, die von drei Kindern mit verteilten Rollen souverän vorgetragen wurde. Die Geschichte vermittelte nicht nur eine wichtige Botschaft über den Tierschutz, sondern rührte auch das Publikum.
Im Laufe des Konzerts wurden Spenden zugunsten des Albert-Schweitzer-Tierheims gesammelt. Kinder in Tierkostümen sammelten mit viel Enthusiasmus Geld, während im Foyer der Musikschule von Kindern und Jugendlichen gemalte Tierbilder ausgestellt wurden. Diese kreative Aktion sorgte für eine bunte und fröhliche Atmosphäre.
Zwei Mitarbeiterinnen des Tierheims waren ebenfalls anwesend und informierten die Gäste über ihre wichtige Arbeit. Sie berichteten von den finanziellen Engpässen, mit denen das Tierheim häufig konfrontiert ist, da es sich zum Teil über Spenden finanzieren muss. Die gesammelten Gelder werden dringend benötigt, um Futter, oft Spezialfutter für kranke Tiere, sowie steigende Tierarztkosten zu decken.
Das Konzert war ein voller Erfolg und die Kinder zeigten sich hochmotiviert. Die ca. 150 Anwesenden spendeten 700 Euro für Tiere in Not. Die Musikschule plant, dieses erfolgreiche Konzertformat in Zukunft zu wiederholen, um weiterhin auf die Belange der Tiere aufmerksam zu machen und gleichzeitig den jungen Talenten eine Plattform zu bieten.