Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels 2024 am Rhein-Sieg-Gymnasium
Freude am Lesen wecken? Erklärtes Ziel am Rhein-Sieg-Gymnasium (RSG)! Alle vier sechsten Klassen nahmen am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil. Die fünften Klassen sowie die 4b der Hans-Christian-Andersen-Grundschule durften beim Schulentscheid am 5. Dezember in der Aula der Schule als Publikum dabei sein und schnuppern, was sie im kommenden Jahr erwartet.
Die Zwölfjährigen ermittelten zunächst klassenweise im Deutschunterricht ihre jeweils zwei besten Vorleser. So durften acht Schüler beim Schulentscheid antreten. Die Aufgabe bestand darin, ein mitgebrachtes Buch kurz vorzustellen, um dann anschließend daraus drei Minuten lang vorzulesen. Josefine Dillon, die diesjährige Gewinnerin des Lesewettbewerbs, las aus dem Buch „Der verborgene See“ von Karen Inglis. Im anschließenden Stechen beim Lesen eines unbekannten Textes setzte sie sich ebenfalls gegen die anderen Klassensieger durch. Damit hat Josefine nicht nur ein Buch gewonnen, sondern darf im Februar bei der nächsten Runde, dem Stadt- bzw. Kreisentscheid, gegen die anderen Schulsieger antreten. Die Jury, bestehend aus dem Vorjahressieger, einem engagierten Schüler, der sich bei dem Schulprojekt „Lesepause“ am RSG stark engagiert, Frau Winter aus der Stadtbücherei Sankt Augustin und Herr Hess lobten die vielen guten Vorleser. Stephanie Pabst, Deutschlehrerin und Organisatorin des Vorlesewettbewerbs am RSG, schätzt, dass die Schülerin aus der 6d gute Chancen hat, auch den Bezirksentscheid bis Mitte April sowie den Landesentscheid im Mai oder gar das Finale im Sommer zu erreichen. „Das Wichtigste bei dem Wettbewerb ist aber, die Leidenschaft für`s Lesen zu entfachen oder zu erhalten – je nachdem.“
Der Vorlesewettbewerb ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und wird veranstaltet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels.