StartGesundheitWas bedeutet es, alt zu sein?

Was bedeutet es, alt zu sein?

Digitale Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit – kostenfrei und praxisnah

Rhein-Sieg-Kreis. Was heißt es eigentlich, alt zu sein? Welche Veränderungen gehen mit zunehmender Gebrechlichkeit einher und wie können wir diesen entgegentreten?

Gemeinsam mit weiteren Fachverbänden bietet der Caritasverband Rhein-Sieg e.V. ein kostenfreies Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Engagierte in der Seniorenarbeit an. Die digitalen Kurzformate richten sich sowohl an aktive Ehrenamtliche als auch an Interessierte, die sich vielleicht künftig in diesem Bereich einsetzen möchten.

Das Programm umfasst praxisnahe Themen und wird von fachkundigen Referentinnen begleitet. Jede Veranstaltung verbindet theoretisches Wissen mit praktischem Austausch und Übungen. Ziel ist es, die Teilnehmenden in ihrer Tätigkeit zu stärken, Lebensfreude bei Seniorinnen zu fördern und Herausforderungen kompetent zu meistern.

Am 20. Januar, 25. Februar, 11. März, 29. April, 12. Mai und 17. Juni geht es um Themen wie Altersdepression, Leben und Arbeiten in Einrichtungen, Demenz, Biographiearbeit oder Einsamkeit im Alter.

Alle Veranstaltungen finden online über Zoom statt und dauern jeweils 90 Minuten (17.30 bis 19 Uhr). Die Anmeldung erfolgt bequem per Link oder QR-Code. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink zwei Tage vor der Veranstaltung. Mehr Information erteilt Claudia Gabriel vom Fachdienst Gemeindecaritas per E-Mail unter claudia.gabriel@caritas-rheinsieg.de

oder telefonisch unter 02241 1209-307. Das detaillierte Programm mit allen Terminen und Anmeldung zum Download gibt es ferner auf der Website unter https://www.caritas-rheinsieg.de.

- Anzeige -

Mehr aus dem Bereich

Cookie Consent mit Real Cookie Banner